In diesem Sommer hat der FID BBI neben dem Publishers Weekly Digital Archive noch eine zweite Nationallizenz umgesetzt. – Dank einer erneuten Zusammenarbeit mit dem FID Anglo-American Culture und der Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist die Datenbank „Literary Print Culture“ für Bibliotheksnutzer*innen in Deutschland frei zugänglich. Das Wichtigste in Kürze Die Datenbank „Literary Print Culture“… Continue reading 300 Jahre englische Buchhandelsgeschichte in einer Datenbank: Literary Print Culture (Neue Nationallizenz)
Der FID BBI auf dem VuFind-Summit am 7. September 2022
Zusammen mit adlr.link ist der FID BBI auf dem diesjährigen VuFind-Summit mit einem Vortrag zum Thema „VuFind Specifications for Specialized Information Services (FID)“ vertreten. Die Veranstaltung findet am 7. September 2022 ab 17.15 Uhr digital statt. Mehrere VuFind-basierte FID sind in der finc-Community organisiert, einer Nutzergemeinschaft von Bibliotheken, die Informationstechnologien auf Open-Source-Basis nutzt und entwickelt.… Continue reading Der FID BBI auf dem VuFind-Summit am 7. September 2022
Was sind Nationallizenzen?
Die Idee Für gewöhnlich schließt jede Bibliothek eigene Lizenzen für Datenbanken ab. Das heißt: Je nach Bibliothek unterscheidet sich das Angebot. Nutzer*innen können sich nicht darauf verlassen, dass eine Datenbank, die Sie an der einen Bibliothek regulär nutzen, auch an anderer Stelle verfügbar ist. Noch dazu sind viele Datenbanken nur zeitweise verfügbar: Wenn eine Lizenz… Continue reading Was sind Nationallizenzen?
Neue Nationallizenz: Publishers Weekly Digital Archive
Seit diesem Sommer steht den Freunden und Freundinnen der Buch- und Bibliothekswissenschaft in Deutschland eine Schatzruhe offen: Bis dato waren die mittlerweile 150 Jahrgänge des US-amerikanischen Branchenjournals Publishers Weekly den Forschenden in Deutschland weder in Print noch elektronisch vollständig zugänglich. – Nun konnten der FID BBI und der FID Anglo-American-Culture für das Publishers Weekly Digital… Continue reading Neue Nationallizenz: Publishers Weekly Digital Archive
Verabschiedung von Ursula Rautenberg und Ulrich Johannes Schneider
Im Übergang von der ersten in die zweite Förderphase verliert der FID BBI mit Prof. Dr. Ursula Rautenberg und Prof. Dr. Johannes Ulrich Schneider leider zwei Weggefährt*innen, die die Entwicklung und den Aufbau des FID über viele Jahre hinweg mitgestaltet haben. Ursula Rautenberg Nach dem Abschluss ihrer aktiven Lehr- und Forschungstätigkeit an der FAU Erlangen-Nürnberg… Continue reading Verabschiedung von Ursula Rautenberg und Ulrich Johannes Schneider
Neue FID-Lizenz: Library and Information Science Collection
Pünktlich zum Start der neuen Förderphase hat der FID BBI eine neue Lizenz in seinem Portfolio! Die „Library and Information Science Collection“ von Proquest liefert nicht nur hunderttausende von Nachweisdaten, sondern auch Volltexte zahlreicher renommierter Zeitschriften der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Die wichtigsten Inhalte und Funktionen von LISC stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor. –… Continue reading Neue FID-Lizenz: Library and Information Science Collection
Der FID BBI ist nicht genug? Weitere Aufsatzdatenbanken zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Auch wenn das Team des FID BBI tagtäglich daran arbeitet, das Portal weiter auszubauen, werden wir wohl nie alle Texte erfassen, die je über ein Thema der Bibliotheks- und Informationswissenschaft geschrieben wurden. Abhängig von Ihrer Fragestellung oder von ihrem regionalen Fokus kann es passieren, dass Sie im Portal des FID BBI einmal nicht fündig werden… Continue reading Der FID BBI ist nicht genug? Weitere Aufsatzdatenbanken zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Die zweite Förderphase des FID BBI wurde bewilligt!
Pünktlich vor der Weihnachtspause erreichte uns endlich die frohe Botschaft, dass der Förderantrag für die zweite Förderphase des FID BBI bewilligt wurde. Das heißt: Auch in den Jahren 2022 bis 2024 können wir für die BBI-Community da sein! Die Gutachtenden lobten die sehr positive Entwicklung und die signifikanten Verbesserungen, die 2020/21 im Rechercheportal erreicht wurden.… Continue reading Die zweite Förderphase des FID BBI wurde bewilligt!
Buch- und Bibliotheksgeschichte – Diese freien Datenbanken sollten Sie kennen
Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist groß und unüberschaubar. Manch unscheinbare Datenbank entpuppt sich trotz einer älteren Benutzeroberfläche als wahre Fundgrube, andere vermeintlich vielversprechende Projekte sind nicht mehr aktuell oder enthalten nur wenige Daten. Wir haben uns einmal durch das gesamte Fachgebiet Informations-, Buch- und Bibliothekswesen, Handschriftenkunde geklickt. Hier ist unser (sicherlich unvollständiger) Überblick zur Buch- und… Continue reading Buch- und Bibliotheksgeschichte – Diese freien Datenbanken sollten Sie kennen
Der Direktlieferungsservice des FID BBI
Neueste Fachliteratur ohne Umwege direkt nach Hause liefern lassen. – Nein, das ist keine Werbung für einen großen Onlineversandhändler, sondern für den Direktlieferungsservice des FID BBI. Das Prinzip ist einfach: Die Neuerscheinung, die Sie gerade auf Ihrem Schreibtisch benötigen, kaufen und schicken wir direkt zu Ihnen nach Hause. Die Katalogisierung erfolgt erst, nachdem Sie das Buch… Continue reading Der Direktlieferungsservice des FID BBI