Neu: Der buchreport als Open-Access-Publikation – gesichert und bereitgestellt vom FID BBI

Seit über 50 Jahren ist der buchreport eine stark nachgefragte Fachzeitschrift für die Buchbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Analysen, Hintergrundberichten, Kommentaren und exklusiven Bestsellerlisten hat er sich als wichtige Informationsquelle für Verlage, Buchhändler und Medien etabliert. Ab sofort sind die Jahrgänge 2016–2023 vom buchreport.magazin, 2017–2023 vom buchreport.express und 2018–2023 vom buchreport.spezial im… Continue reading Neu: Der buchreport als Open-Access-Publikation – gesichert und bereitgestellt vom FID BBI

Published
Categorized as Allgemein

Änderungen im Social Media-Auftritt des FID BBI

Seit 2021 nutzte der FID BBI die Plattform X (ehemals Twitter), um mit der Community in Kontakt zu treten und relevante Informationen zu teilen. Das Klima auf X hat sich jedoch seit der Übernahme durch Elon Musk im Jahr 2022 spürbar verändert. Der Umgangston ist rauer geworden und die Moderation problematischer Inhalte wurde deutlich zurückgefahren.… Continue reading Änderungen im Social Media-Auftritt des FID BBI

Published
Categorized as Allgemein

Auf einen Schlag: 2000 E-Books, 5 Zeitschriften, 30 ISO- und DIN-Normen, Barrierefreiheit und die BBB!

Es ist viel passiert in den vergangenen Monaten, das Team des FID BBI hat fleißig verhandelt, lizenziert, Metadaten eingepflegt und am Frontend gewerkelt. Jetzt endlich konnten wir alles mit einem gemeinsamen Update live bringen! Neue Lizenzen DIN- und ISO-Normen Forschende der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft können nun von unserer Datenbankseite auf die Datenbank Nautos zugreifen,… Continue reading Auf einen Schlag: 2000 E-Books, 5 Zeitschriften, 30 ISO- und DIN-Normen, Barrierefreiheit und die BBB!

Published
Categorized as Allgemein

NEU: E-Books ausleihen mit dem FID BBI

Forschende der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft können von jetzt an auf über 2000 fachrelevante E-Books verschiedenster Verlage zugreifen und diese ausleihen. Bücher, die über den FID BBI ausleihbar sind, erkennen Sie am Label „E-Books für den FID BBI“ in der Ergebnisliste. Für den Zugriff müssen Sie sich mit Ihrem Konto anmelden und den entsprechenden Titel… Continue reading NEU: E-Books ausleihen mit dem FID BBI

Published
Categorized as Allgemein

NEU: Fachrelevante DIN- und ISO-Normen

Damit Forschende die Arbeits- und Gestaltungsprozesse in Verlagen und Bibliotheken nachvollziehen können, müssen Sie DIN- und ISO-Normen kennen, evaluieren und studieren, die hier maßgebend sind. Aus diesem Grund erhalten Forschende unserer Fächer über den FID BBI Zugriff auf fachrelevante DIN- und ISO Normen. Ganz gleich, ob in der Webentwicklung, beim Bau von Bibliotheken, der Konzeption… Continue reading NEU: Fachrelevante DIN- und ISO-Normen

Published
Categorized as Allgemein

Kommen Sie zum Speeddating: Die NFDI-Workshops des FID BBI

In zwei digitalen Workshops am 15. Januar und 14. Februar 2024 stellen wir Ihnen sieben Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor, die für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft relevant sind. Webex-Link zum Workshop am 15. Januar 2024: https://herzogaugustbibliothek.my.webex.com/herzogaugustbibliothek.my/j.php?MTID=m8cc34741e210fa77d2c81c17650bb2c1 Webex-Link zum Workshop am 14. Februar 2024: https://herzogaugustbibliothek.my.webex.com/herzogaugustbibliothek.my/j.php?MTID=m8dbc26d570601f4e7d4bb3036d1dedd3 Keine Anmeldung erforderlich! Und was hab ich davon? Die Nationale… Continue reading Kommen Sie zum Speeddating: Die NFDI-Workshops des FID BBI

Published
Categorized as Allgemein

Verabschiedung von Prof. Ute Schneider aus dem Beirat des FID BBI

Leider verliert die deutsche Buchwissenschaft auch in diesem Jahr eine wichtige Forschungspersönlichkeit: Nach 16 Jahren als Professorin an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz tritt Ute Schneider in diesem Monat in den Ruhestand. Wer im Katalog des FID BBI nach ihren Veröffentlichungen sucht, findet zahllose Publikationen zur Berufsgeschichte des Lektors, zur Verlagsgeschichte und zur Leserforschung… Continue reading Verabschiedung von Prof. Ute Schneider aus dem Beirat des FID BBI

Published
Categorized as Allgemein

Von Software-Erkundung bis Datenverwaltung: Der OCR-Praxisworkshop des FID BBI

Samantha Tirtohusodo Am 8. und 9. Mai 2023 fand ein spannender Workshop zum Thema Optical Character Recognition (OCR) statt, der vom FID BBI organisiert wurde. Unter der Leitung von Florian Langhanki (Universität Würzburg) erkundeten die Teilnehmer*innen die vielseitige OCR-Software OCR4all und hatten die Möglichkeit, eigene Projekte mitzubringen. Der Workshop war offen für sowohl OCR-Neulinge als… Continue reading Von Software-Erkundung bis Datenverwaltung: Der OCR-Praxisworkshop des FID BBI

Published
Categorized as Allgemein

Für Fachreferate

Angebote für Fachreferate Der FID BBI möchte die Forschenden der buch-, bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fächer (BBI-Fächer) dort mit Informationsdienstleistungen unterstützen, wo die finanziellen und personellen Kapazitäten an lokalen Standorten nicht mehr ausreichen. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, die Lizensierung von Fachdatenbanken in Deutschland insgesamt besser zu koordinieren. Daher freuen wir uns über den Austausch… Continue reading Für Fachreferate

Published
Categorized as Allgemein

Tintenfraß, Wasserschaden, Massenentsäuerung – Fachliteratur zum Thema Bestandserhaltung recherchieren mithilfe der KEK und dem FID BBI

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) hat eine Fachinformationsseite zu allen Themen der Bestandserhaltung erstellt. Nutzer*innen können nach Erklärtexten und weiterführender Fachliteratur recherchieren. Ein Großteil der Daten stammt aus dem FID BBI. Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Die KEK fördert, koordiniert und optimiert den Erhalt schriftlicher Originale. Sie… Continue reading Tintenfraß, Wasserschaden, Massenentsäuerung – Fachliteratur zum Thema Bestandserhaltung recherchieren mithilfe der KEK und dem FID BBI

Published
Categorized as Allgemein